|
| ||||||||
Enhanced Links B&B Fantasy Portal Musik Kaufempfehlungen Jazz/BluesNews für Musiker und Musikliebhaber Sound Fyles
Jeff Beck - Jeff
The Beatles - Anthology Vol. I 60 (!) Tracks in 2 CDs."Free As A Bird", ein Lennon-Demo, ist von den verbliebenen Beatles "fertigkomponiert" worden. Der Rest erhält einige der frühesten Aufnahmen aus der Teenagerzeit der Beatles, Aufnahmen aus den Hamburger Tagen, ihre Decca-Demotapes (die ehemals abgelehnt wurden), und schließlich alternative Versionen und Beispiele über das Entstehen von Songs. The Beatles - Anthology Vol. II 45 Tracks. Viele Klassiker (Real Love, Yesterday, Penny Lane, Lady Madonna, Sgt. Pepper, etc), sowie Demos und Takes. Nicht nur Beatlemaniacs werden diese Sammlung lieben. The Beatles - Anthology Vol. III 49 Tracks. Bislang unveröffentlichten Alternativ- oder Demo-Versionen, Outtakes und Jam-Sessions aus den Jahren 1968-70. Die Acoustic-Version von "While My Guitar ..." oder die Bluesfassung von "Helter Skelter" sind Rohdiamanten von zeitlosem Wert. Die Klangqualität liegt teilweise überraschend hoch. Anthology Vol. III ist das triumphale Finale einer beispiellosen Karriere. Beck - Mellow Gold Mit Jeff Beck hat er nur den Namen gemeinsam - und den jungen Beck einzuordnen bereitet große Mühe. Für sein Debüt Mellow Gold streifte der Amerikaner, der Woody Guthrie wie einen Gott verehrt, durch drei Jahrzehnte gesampelte Rockgeschichte. Sehr gelungen ist die Hymne "Loser" mit akustischen Country-Gitarren, modernen Dance-Beats und Sprechgesang. Klassik: Bach - Eloquence - Bach
(Musikalisches Opfer)
Phantastik-News Bücher Erika Bestenreiter - Luise von Toskana - Skandal am KönigshofWladimir Bulgakow - Der Meister und Margarita Fausts allerliebstes Buch.
Anthony Burgess - Clockwork Orange Hier kommt Alex - Vorhang auf zu seiner Horrorshow! "Clockwork Orange ist zweifellos ein außergewöhnliches Buch. (...) Die detaillierte Beschreibung all der Grausamkeiten mag abschreckend wirken; darin liegt wohl auch die Absicht des Romans. (...) Trotzdem kann ich Burgess' Roman allen Lesern mit starken Nerven empfehlen. Das Buch ist schockierend, deprimierend, aufrüttelnd. Anthony Burgess ist es mit diesem Roman gelungen, einen neuen Weg radikaler Offenheit zu beschreiten." (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
Anthony Burgess - Der Fürst der Phantome Am Nachmittag meines einundachtzigsten Geburtstags, als ich mit meinem Buhlknaben im Bett lag, kam Ali und sagte, der Erzbischof sei da und wolle mich sprechen. »Sehr gut, Ali!« stammelte ich auf spanisch durch die geschlossene Tür des großen Schlafzimmers. »Bring ihn in die Bar und biete ihm etwas zu trinken an!« Anthony Burgess, geboren 1917 in Manchester, arbeitete als Lehrer, bis er im Alter von 42 Jahren zusammenbrach und die Ärzte einen Gehirntumor diagnostizierten. In dem einen Jahr, das ihm die Ärzte noch zutrauten, schrieb Burgess fünf Romane, nach eigener Aussage von dem Gedanken getrieben, seiner Frau etwas hinterlassen zu müssen. Nach einem Jahr war Burgess allerdings immer noch nicht tot - tatsächlich lebte er bis zum November 1993 -, schrieb dafür aber auch weiterhin wie ein Besessener. 1962 erschien sein Meisterwerk Clockwork Orange, auch bekannt als Uhrwerk Orange. Der Fürst der Phantome erschien 1980. Wirtschaft Business Reframing von Wolfgang BergerReligion und Esoterik Comics Blacksad |
|||||||||
frank & friends (C) 2002-2006. |