Die Brücke - Il Ponte

 Bücher und CDs  aus Deutschland                                                                                                                                         


Novità dal mondo dell'editoria tedesca. (E della... Musik o Muzak!) Utile per chi conosce o vuole perfezionare la lingua.

                                     In Partnerschaft mit Amazon.de

                                     Tutte le recensioni sono in tedesco.

BeiFaust-Shopping on line.
Index / Indice:
         In Germania i CD costano di meno...

A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N 

O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  0-9


 
Musik  

 

Berliner Philharmoniker - Christmas Adagio Berliner Philharm.
20 Tracks. Dirigent: Von Karajan
 

Amon Düül II - Made in Germany

"Besser, einfallsreicher und progressiver" als Pink Floyd oder Velvet Underground fand die Süddeutsche Zeitung einst die deutsche Underground-Band Amon Düül II. Auf ihrer Doppel-LP zeigen Knaup, Karrer, Weinzierl und Co. etwas, was so gar nicht "Made in Germany" ist: Humor.

 

Absolute Beginner - Bambule 

"Nächste Station: St. Pauli Landungsbrücken - und da gibt's dann Bambule!" Die drei Jungs aus Hamburg träumen von Quoten und Feuilletonstardom, alles Dinge die nicht unerreichbar scheinen, deshalb so nah, und deshalb sind sie auch so hibbelig. "Du bist für gute Musik, wie für die Beatles Yoko / Ono -- Oh no, no, no, no / Bringst mir Spaß, wie Star Wars in Mono / Hast soviel Stil, wie ein Cornetto-Eis / und soviel Plan von coolen Beats, wie Abels Bruder heißt / Denn deine sind tot und dünn wie Knäckebrot / und deine Styles gibt's bei Karstadt im Sonderangebot /... Mach die Tür von außen zu und nenn' mich Gott..." Der Beat ist unschlagbar, genauso wie Eißfelds hypnotisierende Stimme.

 

Afrob - Rolle mit Hip Hop

Musikalisch kennt Afrob scheinbar keine Grenzen. Es ist ihm egal, wie schnell der Beat läuft, oder welchen Stil er verwendet. Hauptsache es passiert was in den Beinen. Rolle mit Hip Hop ist Eine gute Mischung aus Party ("Reimemonster") bis Romantik ("Einfach"). Ein durchaus gelungenes Album.

 

BadesalzVoodoobabbbel

Das mittlerweile sechste Album der beiden Hessen. Voodoobabbbel spielt mit Politik, Menschenrechten, Berühmtheiten und ihrem Brechreiz, daß es nur so eine Freude ist. Auch diesmal werden aktuelle Themen aufgegriffen und seriös erörtert.

Can - Sacrilege [The Remix Album] 

Drums und mehr, extrem up to date vom Kölner Rock-Avantgardisten Can. Neben Kraftwerk, Faust oder Neu waren Can einer der wichtigten `Krautrock´-Bands. Sacrilege ist lohnenswert  schon wegen der Auswahl der Remixer (Brian Eno, Carl Craig, The Orb, A Guy called Gerald, Westbam, Air Liquide, Sonic Youth etc). Interessant auch die Statements der Künstler, die sich im Booklet finden. Musik für einsame Sonntage. Bestimmt eine CD, die man öfter aus dem Regal holen wird. 

Can - The CAN Anthology 25 Years  2 CD

Wild, unberechenbar, ambitioniert, psychedelisch - mit einem Wort: CAN.

         
Peter Cornelius (Liedermacher aus Österreich) - Liederbuch

Peter Cornelius - Schwerelos

Georg Danzer (Liedermacher aus Österreich) - Seine besten Lieder (Liederbuch)

Georg Danzer - Atemzüge 

Stimmiges, persönliches Album mit Tiefgang. Ein Hörgenuß für Herz und Hirn.

Georg Danzer - Die großen Hits

"Jö Schau", "Ruhe Vor Dem Sturm", "Schau Schatzi", "Tschik", "Wenn Der Mond Am Himmel Steht", "Die Freiheit"...

Georg Danzer - Das Beste von Georg Danzer - Überblicke  Georg Danzer

"Atlantis", "Die Bürgerwehr", "Zehn Kleine Fixer", "Der Legendäre Wixer-Blues", "Mit Letzter Kraft", "Wir Werden Alle Überwacht"...

 

Echt - Freischwimmer

Das "freischwimmende" Album von Echt überzeugt durch tolle Texte und ebenso tolle Musik. Freischwimmer hat etwas Rockiges, aber enthält auch total sanfte Lieder. Mit "Frunk" ist sogar ein durchaus hörenswertes Instrumentalstück vertreten. Auf Anhieb gefallen natürlich die Ohrwürmer "Du trägst keine Liebe in Dir", "Weinst Du" und das fast raus geschrieene "2010". Sänger Kim Frank überzeugt für seine gefühlvolle Interpretation.

 

Extrabreit - Welch Ein Land

Extrabreit, das sind in erster Linie der charismatische Sänger Kei Havei und Gitarrist Stefan Kleinkrieg, die der Band ihren unverwechselbaren Stempel aufdrücken. Handgemachte gute Rockmusik mit offensichtlichen Anleihen beim Punk sind das Erfolgsrezept des Quintetts.  Kritische Texte der Marke "Der Präsident Ist Tot", "Wir Leben Im Westen", "Polizisten" oder  "Der Führer Schenkt Den Klonen Eine Stadt" sind heute fast aktueller denn je.

 

Die Fantastischen Vier - Lauschgift

Die Fantastischen Vier sind provokativer denn je, und haben die rhythmischen Finessen auch nicht  vergessen. In Lauschgift präsentieren sie HipHop und Herzschmerz in unterhaltender Kombination. Thomas Dürr, Michael B. Schmidt, Andreas Rieke und Michael Beck sind zu Perfektionisten gereift. In ausgiebigen Kreativ-Workshops auf idyllischen Berghütten haben die Fantis sechs Wochen lang ihre geistigen Ergüsse auf Papier und Band festgehalten. Das Resultat hört auf den zweideutigen Namen Lauschgift: Ein germanisches Groove-Meisterstück.

              

Faust - The FAUST Tapes

Im Ausland überschlugen sich die Kritiker, hierzulande waren Faust irrtümlicherweise längst als Hype abgeschrieben, als sie auf Virgin 1973 ihre gesammelten Tonbandaufnahmen für knapp 5 Mark veröffentlichten. Deutsche Kritiker verziehen der Band nicht den riesigen Presserummel und beträchtlichen Vorschuß von der ersten Plattenenfirma, die sogar ein komplettes Studio springen ließ. Nach zwei Alben zogen sie endgültig nach England, wo man sie neben Can und Amon Duul II als Erneuerer der neuen Rockmusik sah und in einem Atemzug mit Frank Zappa nannte.

 

Faust - FAUST Wakes Nosferatu Faust

Hier kontrastieren und fusionieren hier sphärische Gitarren, irdische wie technoide Rhythmen und atmosphärische Pausen. Kult primär für Kopf-Hörer.

 

FreundeskreisQuadratur des Kreises   Freundeskreis

"Quadratur Des Kreises - Intro", "Leg Dein Ohr Auf Die Schniene Der Geschichte", "Lasst Mich Nicht Alleine", "Enfants Terribles International", "Letzten Sonntag Bei Donato", "Anna"...
Groove mit Gewissen.

FreundeskreisEsperanto Freundeskreis - Esperanto

Esperanto
ist vom Intro bis zum Outro 65 Minuten HipHop für Herz und Hirn. Wie die 1887 der Öffentlichkeit zugänglich gemachte universelle "Welthilfssprache" Esperanto, ist dieses Album ganz nebenbei ein Stück demonstrierte Völkerverständigung. Es gibt schlechtere Motive, eine Platte zu machen.

 

Fünf Sterne Deluxe - Sillium

Sie kommen aus Hamburg und sind ein Quartett... Keine Frage: Im Norden geht was und die Fünf Sterne haben es einfach drauf. "Willst Du Mit Mir Gehen?" und weitere 29 Songs. Wer hat schon was von "Dördichkeit" gehört? Oder von "Fohlenbraten"? Aber keine Sorge, die CD enthält auch einen Sprachkurs.    

Nina Hagen Band - Nina Hagen Band

 

Ludwig Hirsch (Liedermacher aus Österreich) - Master Series Ludwig Hirsch

"I Lieg Am Ruck'n", "A Verbrecher Weniger Auf Der Welt", "Komm Grosser Schwarzer Vogel", "Der Blade Bua", "Stenderl Schaun"...

                        Ludwig Hirsch - In Meiner Sprache

In seiner Sprache bleibt Hirsch ein echter Könner, ob schwelgerisch oder lakonisch, zärtlich oder gemein. Sprachprobe: die bitterböse Ballade "Nelli".

                        Ludwig Hirsch - Liebeslieder

                        Ludwig Hirsch - Gottlieb - Live Hirsch- Gottlieb 2 CD

                       Ludwig Hirsch - Ich liebe Dich

 

WER IST LUDWIG HIRSCH
(Artikel aus dem Standard - Wien)
 
  Es fing alles zufällig an, wie so oft in seinem Leben. Am 28. Februar1946 inWeinberg in der Steiermark geboren, wuchs Ludwig Hirsch im 2.Wiener Gemeindebezirk Leopoldstadt auf. Nach der Schule besuchte er die Hochschule für Angewandte Kunst, und schon während des Graphikstudiums gründete er mit zwei Freunden eine Rockband.

  In der Jugendzeit waren häufige Kinobesuche der einzige Kontakt zur Schauspielerei, bis Ludwig Hirsch zufällig Kontakt zur Schauspielschule Krauss und ihrem damaligen künstlerischen Leiter Fritz Muliar bekam. Muliar war es auch , der während seiner
Silvesterveranstaltung 77/78 das außerordentliche Talent öffentlich vorstellte.
  Daß das typische Muliar-Publikum ("ein bißchen in Richtung Ohnsorg") die bissigen, dunkelgrauen Lieder Ludwig Hirschs mochte, mag man als Fingerzeig für seine Qualität werten. Für den ehemaligen Nebenberufs- Radio-sprecher, -autor und -redakteur und hauptberuflichen Schauspieler war es eine willkommene Ermutigung, die Dinge, die eigentlich für seine eigenen vier Wände entstanden waren, einem größeren als dem Freundes- und Verwandtenkreis vorzuführen.

  Seit 1973 ist Ludwig Hirsch ein begehrter Schauspieler. Er gehörte zu den Ensembles am Stadttheater Regensburg, der Vereinigten Bühnen Wuppertal, ist seit 1975 festes Mitglied des Wiener Theaters in der Josefstadt und seit 1978 bei den Salzburger Festspielen dabei.

  Seit 1977 schreibt und singt er seine eigenen Lieder. "Vorbilder im eigentlichen Sinn hab ich keine. Ich mag Pink Floyd, Leonard Cohen und im Prinzip alle, die etwas zu sagen haben", umreißt er seine musikalischen Interessen.
  Er selbst schreibt über Verlierer, über Kinder, über Ausgestoßene, an denen die Volkswut ihren    aufgestauten Frust abreagiert. Hirsch kann zynisch und aggresiv sein; sicherlich ist er nie wienerisch-lieb, aber stets einfühlsam und zuweilen mitleidend.

 

 

Ideal - Das Ernst des Lebens

Dem Berlin Quartett Ideal brachte der kompakte, originelle Sound viel Lob aus dem Ausland. Die Engländer zogen gar Vergleiche mit den B-52's, was sicher an der postmodernen Mischung aus schrägen Orgelmelodien, sprunghaften Tanzrhythmen und melodischen Chören lag. Die Single "Monotonie" wurde sogar in Australien veröffentlicht.

 

Kraftwerk - Autobahn

Ein Klassiker!
Die Idee zu diesem Album kam der vierköpfigen Band bei einer Autobahnfahrt in Ralf Hütters VW. Mit dem neuerworbenen Moog verfremdeten sie die mit Tonband aufgezeichneten Verkehrsgeräusche zu einer amüsanten Autofahrt samt Startgeräusch und Gehupe. Zudem setzte die Band erstmals erfolgreich Gesang ein, der über Vocoder gezogen wurde. Die naiven Kindreime erinnerten an die Beach Boys, das Gesamtergebnis an die Route 66. Mit Autobahn eroberten Kraftwerk Platz 5 der amerikanischen LP-Charts.

 

 

Kruder und Dorfmeister - The K & D Sessions 2 CD Kruder und Dorfmeister

Die beiden Wiener Soundtüftler gehören zu den derzeit gefragtesten Remixern - und dies zu Recht, wie ihre neue Doppel-CD beweist: ein bißchen Latin, raffinierte Downbeats, Alltagsgeräusche, Elektrospielereien, im ersten Teil grooviger, im zweiten Teil gebremster arrangiert. Einer der Tracks heißt "Depesche Mode Useless"...

 

Heinz Rudolf Kunze - Nonstop - Das Bisher Beste von H. R. KUNZE 2 CD

Eine gelungene Zusammenstellung der melodischsten Songs von Kunze. Trotzdem Vielleicht bleibt die Auswahl zu gering für neunzehn Jahre Geschichte auf der Bühne der Liedermacher, aber für all das wird man entschädigt durch unnachahmliche Live-Versionen sowie dem immer wieder schönen Song "Regen in Berlin".

 

Xavier Naidoo - Live LP (Tba) Xavier Naidoo

Die Musiker um Xavier zaubern einen Sound, der den unumstrittenen Star des 3p-Labels in Szene setzt, gleichzeitig aber auch genug Platz läßt für das eigene Können. Dabei werden alle Erwartungen erfüllt: "Freisein" als Medley mit dem David-Bowie-Cover "This Is Not America" ist ebenso vertreten wie die Asterix-Melodie "Sie sieht mich nicht" und all die anderen musikalischen Glaubensbekenntnisse und Weltschmerz-Balladen. Die mitsingenden Fans trüben das Gesamtbild ein wenig, aber wer wollte ihnen diesen lautstarken Beweis ihrer Zuneigung für "Mannheims Sohn" übel nehmen?

Nas - Illmatic Nas

Man hört, daß Nas mit Mr. Magic's Rap Show aufwuchs und sich die so gewonnenen Kunstgriffe der anderen schnell zu eigen machte. "The Genesis", "N.Y. Stete Of Mind", "Life's A Bitch", "The World Is Yours"...

 

Popol Vuh - Einsjäger Und Siebenjäger

Popol Vuh - In Den Gärten Pharaos

Popol Vuh - Hosianna Mantra Popol Vuh

Popol Vuh - Tantric Songs

 

          Rödelheim Hartreim Projekt - Zurück nach Rödelheim

Das Rödelheim Hartreim Projekt macht, wie es der Name schon vermuten läßt, böse Miene zum guten Spiel. Mit dem Spiel ist hier jedoch nicht etwa die Politik der Musikindustrie, sondern die musikalische Qualität des ungleichen Duos gemeint. "Türkisch" oder "Sadoma Ehrlich" klingt auf hessisch gerappt zwar teilweise ein wenig merkwürdig, das tut der Platte jedoch keinerlei Abbruch. Die Texte von Moses & Thomas sprengen Rap-Grenzen: "Niemand wird den Krieg wollen, wenn er selbst erst am Boden liegt, weil, wie er selbst, seine Hoffnung auf Sieg getötet wird", heißt es in "Krieg". Die Beats sind fett, die Samples klasse ausgewählt und der Style ist eben individuell. Aber dafür sind die Hessen und ganz besonders die Rödelheimer ja bekannt: Die mache grad, was se wolle.

 

             Roedelius - Aquarello

Eine CD mit wenigen Spuren Elektronik! Die drei Hauptinstrumente sind Piano, Sax und E-Bow. Sehr spärlich benutzt, sehr fein, melodisch, beruhigend... Die meisten dieser vierzehn Stücke wurden bei einem Musikfestival in Lanzarote (Spanien) von Roedelius und seinen Begleitern, Nicola Alesini und Fabio Capani, weitgehend improvisiert. Mag sein, daß die vulkanische Grotte, wo die Konzerte stattfanden, geholfen hat, aber dies klingt echt meditativ. Optimal für Momente wo man keinen digitalen oder elektronischen Geräusche hören möchte.

 

Sabrina Setlur - Die neue S-Klasse

"Die HipHop-Schwester S. aus Rödelheim ist erwachsen geworden. Trotzdem verläßt sich Sabrina Setlur bei Die neue S-Klasse auf ihren Mentor Moses Pelham. Der kleidet als Komponist und Produzent ihre rotzigen Texte in feingesponnene, zuweilen soulige Klänge - kommerzieller HipHop der besseren Sorte".Audio)

                   

Tangerine Dream - Electronic Meditation

Tangerine Dream - Alpha Centauri

Die Toten Hosen - Unsterblich

                Trio - TRIO Trio

"Achtung Achtung", "Ja Ja Ja", "Broken Hearts For You And For Me", "Nasty", "Energie", "Sabine Sabine Sabine", "Da Da Da...".


Bücher

 

Geschichte der DDR DDR von Dietrich Staritz

 

Thomas BrussigHelden wie wir - Ein humoristicher Roman über den Fall der Mauer.

 

Joschka Fischer - Mein Langer Lauf zu mir selbst

Gisele Freund - Die Poesie des Portraits. Portraits von Schriftstellern und Künstlern

Hermann-Josef Fohsel - Im Wartesaal der Poesie

Karl Wilhelm Fricke - Akten-Einsicht. Rekonstruktion einer politischen Verfolgung


Julia Franck -
Liebediener - Roman Julia Franck

Berlin mausert sich immer mehr zur Literaturwerkstatt der Republik. Die Berliner Autorin Julia Franck legt mit Liebediener ihr zweites Buch vor, eine spannungsreich erzählte, kunstvoll konstruierte Liebesgeschichte.

 

Jens Malte Fischer - Große Stimmen. Von Enrico Caruso bis Jessye Norman

Dieter Falk - Rock und Pop Piano Workshop Inkl. CD. Grooves, Harmonik, Spieltechnik. Mit Songsbeispielen.

Dietrich Fischer-Dieskau - Nachklang. Ansichten und Erinnerungen

Auch von Guido KnoppVatikan. Die Macht der Päpste

Christine Grän - Die Hochstaplerin Christine Grän

Felicitas liebt den Luxus. Doch sie hat Schulden und wenig Talent zu ehrenwerten Berufen. Als Hochstaplerin macht sie Karriere. Was sie nicht ahnt: Austern essen kann gefährlich werden...

                     Über die Autorin
Christine Grän, geboren am 18. April 1952 in Graz in der Steiermark, lebt in Bonn.
Mehrjähriger Aufenthalt in Botswana, wo sie ein Buschhotel leitete und ihren ersten Roman schrieb. Ihre Anna-Marx-Krimis werden als TV-Abendserie verfilmt.
Journalistin und Autorin.


Christiane
Landgrebe - Der Tag, an dem die Mauer fiel. Prominente Zeitgenossen erinnern sich

Uli Stein - Notebook Uli Stein
 
       
 
Bodo Schäfer - Der Weg zur finanziellen Freiheit. In sieben Jahren die erste Million

Jörg Alberts u. a. - Akte X. Die Verschwörung enthüllt

Stefan Petrucha - Akte X Graphik Novel, Bd. 1, Der Traum vom Fliegen

     


peter & friends (C) 2004.
Email: peterpat@nettaxi.com.
17588